Noriker

Ein Pferd wie ein Freund - charakter- und nervenstark, von einnehmenden, angenehmen Wesen.
Heuer veranstaltet der Pferdezuchtverein K14 Villach wieder ein Skijöring und lädt recht herzlich ein mitzumachen!
Stutenprämie 2022
Die Förderanträge für die Züchter, welche ihre Stuten im Natursprung belegt haben, wurden seitens der LK-Kärnten ausgeschickt. Falls Sie Ihre Stute besamt haben und in den nächsten Tagen keine Zusendung bekommen, bitte unten angefügten Antrag ausdrucken, den ausgefüllten Besamungsschein dazulegen und alles im Original spätestens bis Freitag, 30. Dezember 2022 an das Referat 4 der Landwirtschaftskammer, z. Hd. Frau Zini, Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt, zu schicken.
TERMINE VOLLVERSAMMLUNGEN Pferdezuchtvereine 2023
Die Termine für die Vollversammlungen im Frühjahr 2023 sollen von Jänner bis zur Ordentlichen Generalversammlung des Landes-Pferdezuchtverband Kärnten am 31.03.2023 stattfinden. Termine können bereits hinterlegt werden.
Unten beigefügt findet ihr eine Liste mit den bereits fixierten Terminen um Terminkollisionen zu vermeiden und zu ermöglichen, dass der LPZV Kärnten mit seinen Vertretern an jeder Vollversammlung teilnehmen kann. Wir bitten somit um Absprache mit den Vertretern.
Es ist wieder soweit, nach 11 Jahren findet erneut die Kärntner Haflinger Landesstutenschau statt.
Alle Infos und das Anmeldeformular findet ihr untenstehend.
Meldung des Aufenhaltes von Equiden - VIS Meldungen
Im Jahr 2021 wurde mit einer europaweiten Durchführungsverordnung VO (EG) 2021-963 die Kennzeichnung von Equiden neu geregelt. Neben grundlegenden Änderungen im Hinblick auf die Dokumentation von Arzneimittelanwendungen durch die Tierärzte und der Neugestaltung des Pferdepasses ist auch eine Bewegungsdatenbank für Pferde und Pferdeartige (Ponys, Esel, Zebras und deren Kreuzungen) einzurichten.
Diese Datenbank zur Meldung des Aufenhaltes ist in Österreich beim VIS – Verbrauchergesundheitsinformationssystem eingerichtet. Bis Jahresende 2022 ist nun jeder Halter verpflichtet, seinen Pferdebestand im VIS zu melden. Grundvoraussetzungen hierfür sind ein bestehender VIS-Zugang und die Registrierung des zu meldenden Pferdes in der österreichischen Equidendatenbank. Die Meldeverpflichtung ist unabhängig davon, ob der Halter auch Besitzer oder Eigentümer der Equiden ist! Österreichische Zuchtpferde sind im Regelfall in der Equidendatenbank registriert.
Vielen Dank für die Erstellung des Merkblattes an Frau DI Sandra Pfuner, LK Salzburg und DI Johann Wieser, LPZV Salzburg.