ARGE Noriker Bundeschampionat 2025

4. Oktober - Pferdezentrum Stadl-Paura

2 Bundessieger kommen aus Kärnten!
Kärnten erreicht auch heuer wieder Schärpen und Spitzenergebnisse!

Am 4. Oktober, fand im Pferdezentrum Stadl-Paura wieder das ARGE Noriker Reitpferde-, Umgänglichkeits- und Fohlenchampionat statt. Insgesamt wurden 29 Reitpferde, 10 Pferde in der geführten Umgänglichkeitsprüfung und 20 Stutfohlen den verschiedenen Richterkommissionen vorgestellt.
Kärnten war mit 16 Startern wieder sehr stark vertreten und konnte – wie auch schon die Überschrift verspricht – wieder Spitzenplatzierungen erreichen. Vor allem die Reitpferde präsentierten sich von ihrer besten Seite und machten hervorragende Werbung für die Kärntner Norikerzucht!

Noriker Reitpferdechampionat

Die Leidenschaft und Liebe zu den Pferden gepaart mit einer Grundqualität der Pferde und der dementsprechenden Grundausbildung ist ausschlaggebend für diese Top-Platzierungen, welche unsere Kärntner Teilnehmer nun Jahr für Jahr erreichen. Mit Veranstaltungen wie diesem Reitpferdechampionat können wir das österreichische Norikerpferd einem breiten Publikum präsentieren und haben damit die Möglichkeit unsere Noriker bestens zu vermarkten, indem wir Vorzüge dieser vielseitigen und charakterstarken Pferderasse unterstreichen.

DREIJÄHRIGE REITPFERDE

Lola

Besonders stolz ist der LPZV Kärnten heuer, dass sich in dieser heiß umkämpften Klasse einer der eigenen, jungen Zuchthengste den Bundessieg sichern konnte. Nach seinem eindrucksvollen Sieg bei der Reitpferdeprüfung in Kärnten konnte der schön gefärbte und gut konstruierte Schwarzflecktigerhengst Godez Vulkan XVI auch auf Bundesebene überzeugen und die Kommission begeistern. Dieser Sieg ist zu einem großen Teil seiner guten Ausbildung und hervorragenden Präsentation unter dem Sattel von Sarah Kaswurm zu verdanken – ein herzliches Dankeschön auch hier nochmal für ihre Arbeit mit diesem vielversprechenden Junghengst! Godez Vulkan XVI machte schon bei seinem ersten Auftritt 2024 – der ARGE Noriker Hengstkörung – auf sich aufmerksam und ging dort als verdienter Körungssieger vom Platz.

Gezogen nach Galvano Vulkan XV aus der Holly Schu n. Justus Elmar XIV wurde er gezüchtet von Werner Godez, Feistritz/Gail und steht wie bereits eingangs erwähnt im Besitz des Landes-Pferdezuchtverbandes Kärnten. Seinen ersten Deckeinsatz verrichtete der Junghengst 2025 auf der Deckstation von Reinhard Gesson, welcher die Ausbildung dieses Junghengstes ebenfalls sehr förderte. Der Junghengst zeigte sich während der Prüfung zu jeder Zeit bestens an den Hilfen seiner Reiterin, präsentierte sich schon sehr gut ausbalanciert und überzeugte vor allem mit seiner elastischen und schwungvollen Trabbewegung. Für diese sehr harmonische Vorstellung gab es die verdiente Siegerschärpe und die Gesamtnote von 8,30.

Milena

Den dritten Platz in dieser Klasse sicherte sich eine junge Stute aus Kärnten. Die Lehmfuchsstute Rabea nach Granat Diamant XVII aus der Verbandsprämienstute Ravenna nach Baron Nero XIV wurde gezüchtet und steht auch im Besitz von Silvia Gastager, Nötsch. Eindrucksvoll präsentiert wurde die rittige Stute von ihrer Tochter Alexandra Gastager. Für dieses harmonische Paar gab es nur Einzelnoten von 8,0 und mehr! Rabea präsentierte sich immer konzentriert und dafür gab es neben der 2. Bundesreservesiegerschärpe auch die gute Wertnote von 8,10.

Weitere Platzierungen:

  • Sedora nach Magellan Diamant XIV, B.: Alfred Kogler, Villach-Warmbad – WN 8,00 – 4. Platz ex.
  • Malou nach Tajfun Vulkan XVIII, B.: Florian Payer, Guttaring – WN 7,90 – 6. Platz ex.
  • Sinnphonie nach Brillant Nero XVI, B.: René Posautz, Kirchbach – WN 7,90 – 6. Platz ex.

VIERJÄHRIGE REITPFERDE

In dieser Klasse gingen gleich sechs Norikerpferde an den Start:

Platzierungen:

  • Miss Monique nach Mannheim Diamant XIII, B.: Anton Kaiser, Rosegg – WN 8,00 – 5. Platz ex.
  • Wolfgang Nero XVI nach Walzer Nero XV, B.: Katarina Kresitschnig, Diex – WN 8,00 – 5. Platz ex.
  • Ludmilla Ludowika nach Golf Diamant XV, B.: Silvia Gastager, Nötsch im Gailtal – WN 7,80 – 9. Platz ex.
  • Glockner Diamant XVII nach Gardestern Diamant XVI, B.: Alfred Kogler, Villach-Warmbad – WN 7,80 – 9. Platz ex.
  • Matterhorn Diamant XV nach Magellan Diamant XIV, B.: Alfred Kogler, Villach-Warmbad – WN 7,80 – 9. Platz ex.
  • Sherlock Vulkan XIX nach Shakespeare Vulkan XIX, B.: Corina & Mathias Rasom, Villach – WN 7,30 – 13. Platz

FÜNFJÄHRIGE REITPFERDE

ARGE_NO_BuCha_2025-275

In dieser Klasse ging ein Pferd an den Start und sicherte sich dann auch gleich den Bundessieg!
Bundessieger in dieser Klasse wird der Dunkelfuchswallach Zandoro Schaunitz XVII nach Zlan Schaunitz XVI aus der Verbandsprämienstute Ravenna nach Baron Nero XIV – somit ein Halbbruder zu der zuvor beschriebenen 2. Bundesreservesiegerin bei den Dreijährigen Rabea! Gezüchtet wurde dieser bewegungsstarke Wallach also ebenfalls von Silvia Gastager in Nötsch. Perfekt vorgestellt wurde Zandoro von seiner jetzigen Besitzerin und Reiterin Jennifer Kandutsch, Thörl-Maglern. Dieses Duo überzeugte auf ganzer Linie und neben sehr guten Noten in allen Einzelkriterien wurde vor allem der taktsichere, raumgreifende und überragende Schritt dieses Jungpferdes vom Richterkollegium sehr gelobt. Die stolze Besitzerin freut sich über die hervorragende Wertnote von 8,30 und natürlich über die rot-weiß-rote Schärpe.

Noriker Fohlenchampionat

Kärnten nahm heuer mit zwei Fohlen daran teil. Erfreulicherweise konnten sich beide davon in einem qualitativ hochwertigen Starterfeld im vorderen Drittel und somit im Endring platzieren.

ARGE_NO_BuCha_2025-329

Eika nach Matheo Nero XVII, B.: Peter-Paul Winkler, Irschen – WN 8,13 – 4. Platz ex.

Gritzner Fohlen No BuCha

Sissi-Stella nach Straßburg Vulkan XX, B.: Manuela Ribeschel, Sittersdorf – WN 8,13 – 4. Platz ex.

Noriker Umgänglichkeitsprüfung

Kärnten startete mit zwei Teilnehmern.
Sinnphonie nach Brillant Nero XVI, B.: René Posautz, Kirchbach – WN 8,80 – 5. Platz
Sherlock Vulkan XIX nach Shakespeare Vulkan XIX, B.: Corina & Mathias Rasom, Villach – WN 8,15 – 8. Platz

Abschließend bleibt uns nur nochmals zu diesen sehr guten Ergebnissen zu gratulieren.
Alles Gute und viel Gesundheit für die Zukunft dieser vielversprechenden Jungpferde!

Bilder: Thomas Striedner für den Landes-Pferdezuchtverband
Text: Stefanie Wuzella für den Landes-Pferdezuchtverband
Alle Bilder sind Eigentum des Landes-Pferdezuchtverbandes Kärnten

Zurück zur Übersicht...