Der Startschuss in den Vermarktungsherbst Kärntens fiel vergangenen Samstag mit der 28. Noriker Elitefohlenauktion & Landesfohlenschau statt und konnte sich mehr als nur sehen lassen. Dieses Jahr wurde auch wieder eine Landesfohlenschau für Noriker Stutfohlen in den Veranstaltungsablauf integriert. Dies einerseits um den Züchtern die Möglichkeit zu bieten Punkte für die Noriker Eliteprämienauszeichnung der Mutterstuten zu sammeln und andererseits dem interessierten Fachpublikum einen besseren Überblick über die später auch zum Kauf angebotenen Fohlen zu schaffen.
Bei schönem Herbstwetter startete die Musterung der Stutfohlen pünktlich um 9.00 Uhr und beurteilt wurden neben Typ und Wuchs der Fohlen die Kriterien Gebäude, Fundament und Korrektheit sowie die Bewegungsmechanik. Die Kommission bestehend aus KR Ing. Marjan Cik (Obmann LPZV), Mag. Wilhelm Popatnig (Rossinger), Hans Köfler, Siegfried Eberharter und Franz Steiner traf die Entscheidungen und wurde der Qualität der Tiere entsprechend auch das Prädikat Elitefohlen (21 Elitefohlen wurden prämiert) ausgesprochen. Zehn Stutfohlen schafften den Sprung in den begehrten Endring und die drei besten Stutfohlen des Tages wurden zusätzlich mit Siegerschärpen in den schönen Kärntner Farben ausgezeichnet.
Den Landessieg sicherte sich die lackschwarze Walencio Nero XVII-Tochter gezogen aus der Staatsprämienstute Tora nach Prämienhengst Hain Vulkan XVII. Mit ihrem vielversprechenden Pedigree ausgestattet (Staatsprämienstuten und zwei Schärpenhengste der ARGE Noriker Hengstkörung springen sofort ins Auge) beeindruckt Tara die Kommission mit überragendem Kaltblutadel, viel Ausdruck und Aufrichtung. Dieses formschöne und bewegungsstarke Stutfohlen stammt aus dem Züchterstall von Wolfgang Schupp, Vorderberg und ist eine würdige Trägerin der Siegerschärpe an diesem Tag!
Knapp dahinter platzierte sich eine Tochter des Eder Vulkan XVIII aus der Verbandsprämienstute Filomena nach Tibor Vulkan XVI. Dieses elegante Dunkelfuchsfohlen wurde gezüchtet und steht auch im Besitz der Züchterin des Jahres 2024 Eva Obermoser, Dellach/Drau. Felia punktete mit sehr gutem Rassetyp, einem harmonischen Seitenaufriss und sehr guter Bewegungsmechanik.
Den 2. Landesreservesieg an diesem Tag ergatterte wiederum ein Fuchsfohlen. Esperanza W, ebenfalls eine Tochter des Eder Vulkan XVIII, ist gezogen aus der Elena nach Prämienhengst Tauernwind Vulkan XVII und stammt aus der Zucht von Emanuel Wurzer, Feistritz/Gail. Ebenfalls sehr typvoll und gut aufgemacht wusste sie sich bestens zu präsentieren und überzeugte die Kommission mit viel Körperharmonie und einer elastischen Trabbewegung.
Kurz nach der Siegerehrung ging es auch schon direkt weiter mit der Versteigerung. Es wurden insgesamt 63 Fohlen aufgetrieben (56 Noriker Stutfohlen und 7 Hengstfohlen). Die Veranstaltung war gut besucht und auch das Kaufinteresse nach der Ausgabe der über 40 Winker war groß. Von den 63 aufgetriebenen Fohlen wurden schlussendlich 35 Fohlen über das Marktbüro veräußert – das sind gute 56 Prozent. Davon konnten neun Stutfohlen für sehr gute Preise von rund Euro 2.000,- bis zu 7.000,- (netto) erreichen. Unser Ziel ist es immer noch unseren Züchtern eine Plattform zu bieten, mit welcher es ihnen möglich ist ihre Zuchttiere entsprechend zu präsentieren und auch zu vermarkten.
Angemeldet wurden 62 Stutfohlen und 17 Hengstfohlen. Aufgetrieben wurden schließlich 56 Stutfohlen und sieben Hengstfohlen. Um ein Kaufinteresse seitens der Handelsfirmen und auch privater Käufer aufrecht erhalten zu können, ist es unbedingt notwendig, dass unsere Märkte von den angemeldeten Tieren auch beschickt werden, damit man den Interessierten auch ein breit gefächertes Angebot präsentieren kann. Das Durchschnittsgewicht bei den Stutfohlen lag bei 318 kg und bei den Hengstfohlen bei 320 kg. Der Durchschnittspreis bei den 29 verkauften, förderfähigen Stutfohlen lag bei netto rund Euro 2.065,- und lag somit in einem sehr guten Bereich.
Das teuerste Stutfohlen dieser Auktion war eine Tochter des Goliath Vulkan XVI mit Sonderlackierung. Das schön gefärbte Schwarzflecktigerstutfohlen Frieda aus der Zucht von Marion & Christian Mörtl, Egg war heiß begehrt und wechselte nach einem spannenden Bieterduell für den hervorragenden Preis von netto Euro 7.000,- den Besitzer und darf nun im Stall von Johann Thurner, Flachau, ihre weitere Aufzucht verbringen.
Sehr erfreulich ist es auch, dass viele vielversprechende Fohlen ihren Besitzer nur innerhalb von Kärnten wechselten und somit weiterhin unsere Kärntner Norikerzucht bereichern können. Viel Glück allen Käufern mit unseren Kärntner Norikern!
Als krönender Abschluss wurde noch der Hauptpreis der Verlosung – ein Noriker Stutfohlen – gesponsert vom Pferdezuchtverein K15 Feistritz/Gail, verlost. Glücklicher Gewinner dieses Hauptgewinns war Daniel Prein aus Obergoritschach. Er freute sich riesig über ein Rappstutfohlen aus der Zucht von Werner Godez, Feistritz/Gail.
Abschließend möchte der LPZV Kärnten sich auch auf diesem Wege beim Land Kärnten und der Landwirtschaftskammer Kärnten für die Übernahme der Anmeldegebühren für die Kärntner Vermarktungsveranstaltungen bedanken. Dies ist wiederum ein Zeichen welchen hohen Stellenwert die landwirtschaftliche Pferdezucht für unsere politischen Vertreter hat.
Ein herzliches Danke ergeht auch an den Pferdezuchtverein K15 Feistritz/Gail unter Norbert Mörtl (Obmann) und Wolfgang Schupp (Geschäftsführer) für die Unterstützung bei der umfassenden Organisation im Vorfeld und auch der Durchführung vor Ort dieser Veranstaltung.
Sehr geschätzt hat das Publikum auch die Anwesenheit und Grußworte der verschiedensten, politischen Vertreter, welche lobende Worte an die stolzen und erfolgreichen Kärntner Züchter richteten: unter anderem Abgeordnete zum Kärntner Landtag Stefanie Ofner, Bgm. Feistritz/Gail Dieter Mört, Bgm. Hohenthurn Michael Schnabl, Landtagsabgeordneter Bgm. St. Stefan/Gail Ronny Rull und abschließend Obmann des LPZV KR Ing. Marjan Cik.
Text: Stefanie Wuzella für den Landes-Pferdezuchtverband
Danke für die schönen Bilder: Selina Katnik