Nach einem straffen Programm mit den verschiedenen, regionalen Stutbuchaufnahmen quer durch unser schönes Kärnten, wurden bis zum 26. April von den 144 angemeldeten Stuten schlussendlich 128 vorgestellt und 126 in die entsprechende Abteilung des Zuchtbuches eingetragen. Nach der Rekordteilnehmeranzahl im letzten Jahr sind dies auch heuer mehr als erfreuliche Zahlen, welche auch die Rassenstärke der Noriker im Österreichvergleich wieder eindrucksvoll bestätigt.
Die Stutbuchaufnahme ist eine Exterieurbeurteilung nach einem österreichweiten, festgelegten Beurteilungssystem. Elf Kriterien, vom Typ des Pferdes bis hin zur Bewegung werden beurteilt und zum Schluss die Wertnote ermittelt. Eine Bewertung von Pferden ist deshalb notwendig, da ohne Beurteilung keine Selektion und in weiterer Folge keine gezielte Anpaarung möglich ist. In Kärnten ist es dem Landes-Pferdezuchtverband und auch der Kommission, welche die Stuten quer durch Kärnten innerhalb von knapp drei Wochen mustert, ein großes Anliegen jede einzutragende Stute bestmöglich zu begutachten und am Ende ein nachvollziehbares und faires Endergebnis zu bekommen. Dafür nimmt man sich bei den regionalen Aufnahmen viel Zeit für jedes Pferd, welches von allen Seiten im Stand, in der Bewegung und natürlich auch immer am harten Boden begutachtet wird.
Von den oben bereits erwähnten, vorgestellten Stuten qualifizierten sich 36 für das große Finale – der Landesjungstutenschau – bei welchem sich die besten Jungstuten des Eintragungsjahrganges nochmals miteinander messen konnten.
Der Landes-Pferdezuchtverband Kärnten schuf auch heuer wieder die Möglichkeit für jeden interessierten Züchter die regionalen Stutbuchaufnahmen bestmöglich verfolgen zu können, indem von jeder vorgestellten Stute ein Bild auf der Homepage des Zuchtverbandes tagesaktuell ergänzt wurde.
Die Kommission bestehend aus Klaus Jost, Hans Köfler, Mag. Wilhelm Popatnig (Rossinger), und Thomas Striedner (Geschäftsführer LPZV Kärnten) übernahm die verantwortungsvolle Aufgabe die bereits vorselektierten Stuten am Finaltag nochmals untereinander zu vergleichen und die Reihung festzulegen. Bei jeder regionalen Stutbuchaufnahme wurden die Pferde bereits gemessen (Widerristhöhe, Bandmaß, Brustumfang und Röhrbein) und die Nationale überprüft. Jede Stute wurde im Vorfeld natürlich auch – wie oben bereits erwähnt - am harten Boden gemustert und an der Hand am Vorführdreieck. Seit Jahren legt Kärnten auch sehr viel Wert auf Fundament und Korrektheit. Diese stetige Arbeit durch unsere Züchterinnen und Züchter kann man in den letzten Jahren sehr gut verfolgen. Heuer wurden die Landesschaustuten zu Beginn nochmals am harten Boden gemustert und konnte die Fachjury und das interessierte Publikum Stuten mit durchwegs ziemlich korrektem Fundament bewundern. Ein stabiles Fundament ist immer noch die Grundsäule für ein möglichst gesundes Pferd, dass auch in den verschiedenen Einsatzbereichen langfristig bestehen kann. Kärnten kann stolz auf seine Zuchtprodukte sein und dies wurde dann auch bei den Einzelvorstellungen der Teilnehmerinnen der Landesjungstutenschau am Vorführdreieck nochmals eindrucksvoll präsentiert. Stuten eines jeden Noriker Farbschlages konnten sich schlussendlich im Endring platzieren. Heuer wurde bei der Landesschau ein qualitativ sehr hochwertiger Jahrgang vorgestellt. Bei perfektem Frühlingswetter konnten die Einzelpräsentationen bis kurz nach Mittag abgeschlossen werden.
Gleich danach übernahm der GF Thomas Striedner wieder das Mikrofon und die Spannung stieg, während er Stute um Stute in gewohnt professioneller Manier vorstellte, beschrieb und sich immer weiter den Schärpenrängen und somit den Tagessiegerinnen näherte.
„Sie kam und siegte“, so begann der GF mit der Beschreibung der Siegerstute. Monja, eine beeindruckende Norikerstute wusste bereits bei ihrem ersten Auftritt an der LFS Stiegerhof die Kommission von sich zu überzeugen. Bergauf konstruiert, sehr weiblich, mit viel Charme, sehr guter Körperharmonie und mit dem gewünschten Kaltblutadel ausgestattet, sicherte sich die in eine schwarze Jacke gehüllte, dreijährige Monja, nach Prämienhengst Eisenhut Nero XIV über Mentor Nero XV gezogen, den verdienten Landessieg. Die 165 cm (Rohrbein 23,5 cm) große, mit korrektem Fundament und guter Bewegungsmechanik im Schritt und im Trab ausgestattete Jungstute stammt aus der Zucht von Erwin Posegger, Ferndorf und steht im Besitz von Michael Katnik, St. Jakob/Ros., der diesen unvergesslichen Moment mit seiner Familie feiern konnte.
Monja erhielt an diesem Tag für die hervorragende Präsentation die ausgezeichnete Wertnote von 8,27, Bewertungsklasse 1b und die verdiente Siegerschärpe. Herzlichen Glückwunsch und viel Glück weiterhin für diese Ausnahmestute.
Den Titel 1. Landesreservesiegerin 2025 holte sich an diesem Tag eine weitere Rappstute. Lavazza heißt sie und stammt aus der Zucht von Klaus Jost, St. Stefan/Gail und steht im Besitz von Stefanie Kandutsch, Thörl-Maglern, die ihre Stute auch selbst perfekt vorstellte. Die gut geschlossene, sehr rassetypische und mit dem gewünschten Kaliber ausgestattete, dreijährige Stute ist ebenfalls eine Tochter des Prämienhengstes Eisenhut Nero XIV über Prämienhengst Test Vulkan XVIII gezogen und misst 165 cm mit einem Rohrbein von 24 cm. Sie besticht mit einer schönen Oberlinie, bringt ein stabiles Fundament mit und verfügt über eine taktsichere Schrittbewegung. Die elastische Trabbewegung mit guter Beinarbeit rundet die Vorzüge dieser Jungstute ab. Mit einer gelungenen Präsentation durfte sich die stolze Besitzerin über eine Wertnote von 8,14, Bewertungsklasse 1b, freuen.
Neben diesen beiden Eisenhut Nero-Töchtern wurden im Zuge dieser Landesschau insgesamt fünf seiner Nachkommen vorgestellt (drei davon im Endring). Mit diesen Erfolgen erreicht dieser noch junge Hengst auch schon den Titel Prämienhengst.
Die dritte Siegerstute an diesem Tag, wunderschön kastanienbraun gefärbt, macht das Siegespodest komplett. Mit einer Wertnote von 8,05, Bewertungsklasse 1b-, sicherte sich eine weitere dreijährige Stute die 2. Landesreservesiegerschärpe. Belladona, eine typvolle, kalibrige und harmonische Jungstute mit sehr guten Körperverbindungen ausgestattet ist eine Tochter des Prämienhengstes Hain Vulkan XVII über Prämienhengst Tauerngold Vulkan XVII gezogen.
Gezüchtet wurde sie von Manfred Wedam, Arnoldstein und war ein Geschenk an seine Enkeltochter, die jetzige Besitzerin Julia Godez, Feistritz/Gail. Die 164 cm große Stute mit einem Rohrbein von 23,5 cm besitzt ebenfalls ein korrektes, trockenes Fundament und punktete auch mit ihrer Gangmechanik im Schritt und im Trab.
Ohne unsere fleißigen Helfer im Hintergrund wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen vor allem dem Pferdezuchtverein K12 St. Veit/Glan unter der Führung von Reinhard Gesson und allen seinen Unterstützern ein herzliches Dankeschön auszusprechen. Natürlich bedanken wir uns auch bei der caRINDthia ZVB eGen und Herrn Ing. Ernst Lagger für die Zurverfügungstellung der Anlage. Ein herzliches Danke auch an unsere Zuchtrichter, die jedes Jahr viele Stunden ihrer Freizeit für diese Aufgabe investieren. Natürlich möchten wir uns auch bei unseren Sponsoren bedanken!
Im heurigen Aufnahmejahr wurden der Kommission sehr qualitätsvolle, durchwegs gut herausgebrachte und im guten Pflege- und Futterzustand stehende Stuten präsentiert. 36 Stuten erhielten eine Wertnote von über 7,7 und haben somit die erste Voraussetzung für den Titel Verbandsprämien- oder Staatsprämienstute erfüllt. Das sind rund 25 Prozent aller vorgestellten Stuten.
Herzlichen Glückwunsch den heurigen Landessiegerstuten und den Teilnehmern der Landesjungstutenschau sowie allen Teilnehmern der Noriker Stutbuchaufnahme 2025. Sehr viel Freude, viel Gesundheit und viel Glück mit euren Jungstuten. Wir freuen uns schon diese vielversprechenden Modelle bei den kommenden Reit- und Zuchtprüfungen wiederzusehen.
Bericht: Stefanie Wuzella für den Landes-Pferdezuchtverband Kärnten
ENDRING - 4. Platz ex.
KatNr. 87 - Juna n. Hubertus Vulkan XVII
B.: Werner Godez, Feistritz/Gail
Stockmaß: 162 / 23 cm
Wertnote: 7,95/2a+
ENDRING - 4. Platz ex.
KatNr. 97 - Flora - Z. n. Zäsar Schaunitz XVI PrH
B.: Anita Penker, Kremsbrücke
Stockmaß: 165 / 24 cm
Wertnote: 7,95/2a+
ENDRING - 6. Platz ex.
KatNr. 19 - Madita n. Tajfun Vulkan XVIII
B.: KR Ing. Marjan Cik, St. Kanzian
Stockmaß: 164 / 24 cm
Wertnote: 7,91/2a+
ENDRING - 6. Platz ex.
KatNr. 20 - Marena - Melina n. Wienerwald Vulkan XVII
B.: Reinhard Gesson, Eberstein
Stockmaß: 161 / 22,5 cm
Wertnote: 7,91/2a+
ENDRING - 6. Platz ex.
KatNr. 35 - Sandy n. Eisenhut Nero XIV PrH
B.: Christian Steindl, Fresach
Stockmaß: 162 / 23,5 cm
Wertnote: 7,91/2a+
ENDRING - 6. Platz ex.
KatNr. 36 - Fara n. Gardestern Diamant XVI
B.: Ernst Felsberger, Weitensfeld
Stockmaß: 164 / 23,5 cm
Wertnote: 7,91/2a+
ENDRING - 6. Platz ex.
KatNr. 86 - Saskia R n. Magellan Diamant XIV
B.: Wolfgang Schupp, Vorderberg
Stockmaß: 165 / 23 cm
Wertnote: 7,91/2a+
ENDRING - 6. Platz ex.
KatNr. 116 - Mila n. Wolkenstein Nero XVI
B.: Michael Lilg, Weißensee
Stockmaß: 162 / 23 cm
Wertnote: 7,91/2a+
12. Platz ex.
KatNr. 7 - Florida n. Magellan Diamant XIV
B.: Katharina Gfrerer, Mallnitz
Stockmaß: 160 / 23,5 cm
Wertnote: 7,86/2a
12. Platz ex.
KatNr. 43 - Nona n. Alibi Vulkan XVI
B.: BGM Karl & Wilhelm Mörtl, Nötsch
Stockmaß: 163 / 23 cm
Wertnote: 7,86/2a
12. Platz ex.
KatNr. 134 - Melody n. Eisenhut Nero XIV PrH
B.: Michael Katnik, St. Jakob/Ros.
Stockmaß: 165 / 24 cm
Wertnote: 7,86/2a
15. Platz ex.
KatNr. 17 - Fraya - Franka n. Focus Elmar XV
B.: Benjamin Ribeschel, Sittersdorf
Stockmaß: 160 / 22,5 cm
Wertnote: 7,82/2a
15. Platz ex.
KatNr. 23 - Vera - Vicky n. Talent Vulkan XVII
B.: Maria Magdalena Kopeinig, Sittersdorf
Stockmaß: 162 / 23,5 cm
Wertnote: 7,82/2a
15. Platz ex.
KatNr. 45 - Gräfin - Elana n. Elsass Nero XIV PrH
B.: Marion & Christian Mörtl, Egg
Stockmaß: 165 / 24 cm
Wertnote: 7,82/2a
15. Platz ex.
KatNr. 54 - Silvy n. Holstein Schaunitz XVII
B.: Erich Mörtl, Feistritz/Gail
Stockmaß: 164 / 23,5 cm
Wertnote: 7,82/2a
15. Platz ex.
KatNr. 110 - Frony n. Brillant Nero XVI
B.: Erwin Possegger, Ferndorf
Stockmaß: 164 / 23 cm
Wertnote: 7,82/2a
15. Platz ex.
KatNr. 114 - Flicka n. Wolkenstein Nero XVI
B.: Peter-Paul Winkler, Irschen
Stockmaß: 163 / 23 cm
Wertnote: 7,82/2a
15. Platz ex.
KatNr. 115 - Daria n. Magellan Diamant XIV
B.: Johann Walker, Weißensee
Stockmaß: 163 / 23 cm
Wertnote: 7,82/2a
15. Platz ex.
KatNr. 123 - Bali Schu n. Gutshof Diamant XV PrH
B.: Werner Schuster, Rosegg
Stockmaß: 162 / 23 cm
Wertnote: 7,82/2a
15. Platz ex.
KatNr. 124 - Sinnphonie n. Brillant Nero XVI
B.: René Posautz, Kirchbach
Stockmaß: 161 / 23,5 cm
Wertnote: 7,82/2a
15. Platz ex.
KatNr. 141 - Lexi Roz n. Barock Nero XIV
B.: Kerstin Jost, Feistritz/Ros.
Stockmaß: 163 / 24 cm
Wertnote: 7,82/2a
25. Platz ex.
KatNr. 3 - Leni n. Mönch Nero XV PrH
B.: Otmar Winkler, Radenthein
Stockmaß: 161 / 23 cm
Wertnote: 7,77/2a
25. Platz ex.
KatNr. 29 - Malou n. Tajfun Vulkan XVIII
B.: Florian Payer, Guttaring
Stockmaß: 165 / 23,5 cm
Wertnote: 7,77/2a
25. Platz ex.
KatNr. 34 - Maribel - V. n. Valentino Vulkan XVIII
B.: Reg. Rat Ing. Siegfried Wuzella, Gurk
Stockmaß: 162 / 23 cm
Wertnote: 7,77/2a
25. Platz ex.
KatNr. 51 - Dorli W. n. Valentino Vulkan XVIII
B.: Christian König, Arnoldstein
Stockmaß: 162 / 23,5 cm
Wertnote: 7,77/2a
25. Platz ex.
KatNr. 66 - Lanz - Svenja n. Lorenzo Nero XIV
B.: BGM Luser, Kötschach-Mauthen
Stockmaß: 162 / 23 cm
Wertnote: 7,77/2a
25. Platz ex.
KatNr. 74 - Sally n. Sir Vulkan XVII
B.: Alexander & Sandra Rachoi, St. Georgen/Gail
Stockmaß: 164 / 24 cm
Wertnote: 7,77/2a
25. Platz ex.
KatNr. 90 - Mandelberger Belluna n. Golf Diamant XV
B.: Albert Nessmann, Vorderberg
Stockmaß: 161 / 23,5 cm
Wertnote: 7,77/2a
32. Platz ex.
KatNr. 4 - Marleen n. Elan Nero XIII
B.: Heinrich Unterwandling, Radenthein
Stockmaß: 161 / 22,5 cm
Wertnote: 7,73/2a
32. Platz ex.
KatNr. 62 - Malika n. Milan Diamant XIII
B.: Katrin Hartenberger, Metnitz
Stockmaß: 161 / 23,5 cm
Wertnote: 7,73/2a
32. Platz ex.
KatNr. 65 - Dani n. Eisenhut Nero XIV PrH
B.: Gernot Sturm, Dellach
Stockmaß: 160 / 23 cm
Wertnote: 7,73/2a
32. Platz ex.
KatNr. 98 - Laura n. Hof Schaunitz XV
B.: Christian Penker, Eisentratten
Stockmaß: 162 / 23,5 cm
Wertnote: 7,73/2a
konnte verletzungsbedingt nicht teilnehmen
KatNr. 84 - Leni n. Sir Vulkan XVII
B.: Christian Schupp, Vorderberg
Stockmaß: 162 / 23 cm
Wertnote: 7,77/2a
„Pferdezucht ist ein langfristiges Geschehen, Entwicklungen gehen nur in langsamen Schritten vor sich. Sensationen sind kaum zu erwarten“. Ein Spruch, der das Zuchtgeschehen ganz treffend beschreibt und komplett konträr ist zur heutigen schnelllebigen Zeit. Wer Pferdezucht betreibt, braucht Geduld und einen langen Atem. Bei konsequenter Zuchtarbeit stellt sich dann aber auch der Erfolg ein.