Noriker

Ein Pferd wie ein Freund - charakter- und nervenstark, von einnehmenden, angenehmen Wesen.
Liebe Mitglieder des Landes-Pferdezuchtverbandes! Liebe Pferdefreunde!
Das Jahr 2020 - ein Jahr das uns sicherlich in Erinnerung bleiben wird.
Ein Jahr das terminlich und veranstaltungstechnisch anders war wie bisher.
Ein Jahr mit vielen unklaren und unvorhersehbaren Situationen.
Ein Jahr mit Entscheidungen die vielleicht für viele nicht immer nachvollziehbar waren aber am Ende doch gut und richtig gewesen sind.
Ein Jahr indem die Kärntner Pferdezucht Zusammenhalt bewiesen und den Willen gezeigt hat, Entscheidungen sowie Risiken einzugehen und diese gemeinsam zu tragen.
Ein Jahr indem wir gemeinsam einen Weg gegangen sind. Einen vorbildlichen Weg, mit allen notwendigen Veranstaltungen für die Kärntner Pferdezucht.
Ein Jahr das nur mit EUCH möglich gewesen ist!
Deshalb sagen wir DANKE!
Danke für eure Unterstützung und eure wertvolle Arbeit mit euren Pferden.
Danke für eure Geduld und Hilfsbereitschaft.
Danke für eure Ideen und Vorschläge im Sinne der Kärntner Pferdezucht.
Danke für eure aufmunternden und Mut machenden Worte in schwierigen Zeiten.
Wir wünschen euch und euren Familien schöne, ruhige und besinnliche Feiertage.
Zeit zum Ausruhen und Entspannen. Zeit zum Genießen und fröhlich sein.
Für das neue Jahr 2021 alles erdenklich Gute!
Viel Erfolg, Glück und Gesundheit im Haus und Stall.
Vor allem aber weiterhin viel Freude mit euren Pferden.
Das wünschen wir euch von Herzen!
Stefanie und Thomas
Unser Büro ist vom 24.12.2020 bis zum 10.01.2020 geschlossen.
Ab Montag 11.01.2021 sind wir gerne wieder für Sie/euch erreichbar.
Laut Vorstandsbeschluss im Jahr 2009 muss für jeden privat gehaltenen und gekörten Deckhengst jedes Jahr schriftlich eine Meldung abgegeben werden. Wenn Sie ihren Hengst verkauft, verpachtet oder sonst wie veräußert haben, so ist eine Abmeldung beim Landes-Pferdezuchtverband Kärnten notwendig. Genauso ist es auch notwendig, neu gekaufte oder gepachtete Hengste anzumelden. Wir bitten Sie das unten angefügte Formblatt auf der Rückseite auszufüllen und alle Hengste, die auf Ihrer Station im Deckeinsatz 2021 stehen, anzugeben. (Ist gleichzeitig die Meldung der Deckhengste).
Das Formular wurde an die bereits bestehenden Deckstationen mit Privathengsten bereits per Post ausgeschickt.
Letzter Abgabetermin ist Freitag, der 22. Jänner 2021, damit die Deckregister erstellt werden können.
Das Pferdezentrum Stadl-Paura ist auf der Suche nach neuen Haflinger- und Noriker Schulpferden für das ABZ Lambach. Unten beigefügt befindet sich eine Ausschreibung mit dem entsprechendem Anforderungsprofil.
Anforderungsprofil:
Geschlecht: Stuten und Wallache, Wallache bevorzugt
Alter: 3 – 8 Jahre, bevorzugt ab 4 Jahren
Ausbildung: bevorzugt angeritten und eingefahren, charakterlich einwandfrei
Ankaufspreis: ab 3.200,00 Euro inkl. Ust. je nach Ausbildungsstand
Bitte schicken Sie ein Angebot mit aussagekräftigen Fotos an:
Pferdezentrum Stadl-Paura GesmbH.
Stallamtsweg 1
A-4651 Stadl-Paura
E-Mail: kundenservice@pferde-stadlpaura.at